Projektstand Radschnellverbindung Mainz – Frankfurt

22. März 2024 2 Kommentare

Es gibt noch keine Entscheidung für eine Vorzugsvariante. Es sollen deshalb nochmals Gespräche mit den Kommunen aufgenommen werden. Teilstücke in Rüsselsheim werden von der Stadt realisiert.

Bzgl. der Verbreiterung der Eisenbahnbrücke Gustavsburg-Mainz laufen derzeit Abstimmungen mit der Stadt Mainz und der DB Netz AG.

2 Kommentare

  1. Anonym / Antworten

    eine Realisierung dieser Radschnellverbindung wäre für mich persönlich ein Riesengewinn. Aktuell pendele ich die Strecke Mainz – Kelsterbach täglich und bin durch grotenschlechte Teilstücke häufiger mal defekt- oder sturzgefährdet

  2. Armin Schulz / Antworten

    Mit dem Radschnellweg würde ein Engpass über den Rhein verschwinden und ein Anschluss am Rheinufer an den Rheinradweg/ Veloroute Rhein erfolgen. Dieser kann durch eine klare Trennung von Fuß- und Radverkehr sowie der Verbesserung der Wegeoberfläche mit wenig Aufwendungen den Qualitätsstandard von Radschnellverbindungen erreichen. Ab Kaisertor kann über die Kaiserstraße ein Radschnellweg bis zur Mainzer Universität, 05-Arena und weiter nach Ingelheim (Biotech-Achse) errichtet werden. Viele Mainzer fahren sowieso eher südmainisch Ri Rüsselsheim. Die hessische Seite hätte endlich eine gute Anbindung an die Universität, Uni-Klinik und Stadion. Und nicht zuletzt der Mainzer Innenstadt, die näher ist als WI oder Ffm.
    Damit würde der Aufbau eines zusammenhängenden Radnetzes für den Raum Mainz/Wiesbaden bzw. Rhein-Main-West beginnen. Was im Straßenbau auch aufgrund gesetzlicher Regelungen selbstverständlich ist, muss endlich auch für den Radverkehr Anwendung finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.